Modern Steam
Eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zur Dieseltraktion
Vorteile von modern steam
Einmannbetrieb für Dampflokomotiven
Fernbediente Dampfmaschinen für Schiffe
Leichtölfeuerung mit rauch- und funkenfreier Verbrennung
Vollisolation von Kessel, Dampfmaschine und Leitungen
Modulares Konzept
Moderne Fabrikationstechnik erlaubt austauschbare Teile
Rollenlager reduzieren den Unterhalt und schonen die Umwelt
Elektrisches Vorheizgerät für sofortige Einsatzbereitschaft
Für weitere Informationen zu Modern Steam bitte unten klicken
neuigkeiten und Informationen
DS Spiez: Triebwerksteile der neuen Dampfmaschine in Arbeit
Die neue Zwillingsdampfmaschine mit den V-förmig angeordneten Zylindern für den Schraubendampfer „Spiez“ nähert sich der Fertigstellung. Die beiden Fotos zeigen die Pleuelstangen und die Teile der Stephenson-Steuerung mit Bearbeitungstand vom 26. 2. 2019. Fotos Roger Waller
Mehr...Modernisierte Klimaschneepflüge im Dauereinsatz
Von 2009 bis 2015 haben die ÖBB 23 Klimaschneepflüge mit neuen Rollenlager-Radsätzen der DLM ausgerüstet. Diese spezielle Bauart wurde 1998 für die Modernisierung der Dampflokomotive 52 8055 entwickelt. Die heftigen Schneefälle in weiten Teilen Österreichs haben die Schneeräumgeräte stark beschäftigt.…
Mehr...DS Spiez: Einbau des neuen Kessels
Am 1. Dezember 2018 wurde der neue Kessel in der BLS Schiffswerft Thun ins Dampfschiff Spiez eingebaut. Der Einbau erfolgte ohne Probleme, siehe Fotos von Robert Horlacher. Verspätung gibt es hingegen mit der neuen Dampfmaschine, deren Einbau gleichzeitig hätte erfolgen…
Mehr...Puffing Billy: Ölgefeuerte 14A offiziell eingeweiht
Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums der Wiederinbetriebnahme der Steilstrecke von Lakeside nach Gembrook am 18. Oktober 2018 wurde die kürzlich auf DLM-Ölfeuerung umgebaute NA-Dampflokomotive 14A offiziell in Betrieb genommen, nachdem zuvor schon etliche Test-, Personalschulungs- und Publikumsfahrten gemacht wurden. Das Bild zeigt…
Mehr...Dampfschiff DS Spiez: Erfolgreiche Kesselabnahme
Der von der Firma Bay Boilers BBS in Freiberg hergestellte Dreizugkessel für das Thunersee-Schraubenschiff Spiez ist vom TUEV geprüft und für gut befunden worden. Der Kessel liefert eine Tonne Heissdampf (16 bar, 420°C) pro Stunde. Er hat ein gewelltes Flammrohr und…
Mehr...Puffing Billy: Ölgefeuerte 14 A im regulären Einsatz
Seit Donnerstag, den 24. Mai 2018 ist die von der DLM auf Leichtölfeuerung umgebaute NA Nr. 14A im planmässigen Einsatz. Sie wird vorwiegend für die auf der ganzen Streckenlänge verkehrenden Züge nach Gembrook eingesetzt. Zudem werden weitere Heizer und Lokführer…
Mehr...Erfolgreicher Dampfevent, pünktliche Dampffahrten
Die Dampftage im Dampfzentrum Winterthur waren gut besucht und alle Dampfzüge fuhren auf die Minute pünktlich. Der Zubringerzug der Eisenbahnfreunde Zollernbahn kam mit der 50 2988 bis Schaffhausen, wo die 52 8055 übernahm, siehe Bild.
Mehr...PUFFING BILLY: INBETRIEBSETZUNG DER ÖLGEFEUERTEN DAMPFLOK 14A ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN
Kurz vor Ostern konnte die Inbetriebsetzung und die erste Personalschulung der auf Leichtölfeuerung umgebauten Dampflokomotive 14A der NA-Klasse erfolgreich abgeschlossen werden. Das primäre Ziel des Umbaus war es, Dampfzüge auch bei höchster Waldbrandgefahrenstufe zu ermöglichen. Bisher mussten dann Diesellokomotiven eingesetzt…
Mehr...Kraft-Mobilitäts-Kopplung. Eine Alternative für Diesel- und Batterie-Fahrzeuge
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird die Abwärme nutzbringend für Heizzwecke verwendet, was nur im Winter sinnvoll ist. Weil die Heizgradtage infolge des Klimawandels rückläufig sind und neuere Gebäude weniger Fremdenergie benötigen bzw. energieautark sind, nimmt der Bedarf an Heizenergie laufend ab.…
Mehr...