Modern Steam

Eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zur Dieseltraktion

Vorteile von modern steam

Einmannbetrieb für Dampflokomotiven

Fernbediente Dampfmaschinen für Schiffe

Leichtölfeuerung mit rauch- und funkenfreier Verbrennung

Vollisolation von Kessel, Dampfmaschine und Leitungen

Modulares Konzept

Moderne Fabrikationstechnik erlaubt austauschbare Teile

Rollenlager reduzieren den Unterhalt und schonen die Umwelt

Elektrisches Vorheizgerät für sofortige Einsatzbereitschaft

 

Für weitere Informationen zu Modern Steam bitte unten klicken

neuigkeiten und Informationen

DS Spiez: Inbetriebsetzung des Dampfkessels

11 März 2020

Vom 9. bis 11. März 2020 wurde der neue Dampfkessel des revaporisierten Schraubenschiffs SPIEZ in der BLS-Werft in Thun erstmals in Betrieb genommen. Mit dem im Schiff eingebauten elektrischen Vorheizgerät wurde der Kessel zuvor unbeaufsichtigt und schonend auf 8 bar…

Mehr...

Neuauflage von Kessel-Sicherheitsventilen für Dampflokomotiven

19 Dezember 2019

Die Pop-Kessel-Sicherheitsventile, die erstmals für die 1992 /96 gebauten neuen Zahnrad-Dampflokomotiven in verbesserter Form hergestellt worden sind, werden jeweils nach Bedarf auch für andere Dampflokomotiven gefertigt. Mittlerweile sind mehr als 30 Ventile in Österreich, in der Schweiz und in Deutschland…

Mehr...

Einbau der neuen Dampfmaschine für DS Spiez

18 September 2019

Kaum in der Werft angekommen, wurde die neue Dampfmaschine in den Maschinenraum des Schraubendampfers eingebaut. Foto Roger Waller

Mehr...

Neue Dampfmaschine für den Schraubendampfer DS Spiez abgeliefert

16 September 2019

Am 16. September 2019 wurde die neue Dampfmaschine zur BLS-Werft in Thun spediert, wo sie gleichentags wohlbehalten eintraf. Am 12. September wurde sie für Kunden nochmals mit Dampf betrieben, siehe Videoclip:  https://www.youtube.com/watch?v=2EmvZid8Hm0 Die neue 2-Zylinder-Dampfmaschine hat einen Kolbendurchmesser von 200 mm…

Mehr...

Leichtölfeuerung der Dampflok „Heidi“ verbessert

11 September 2019

Beim Umbau der Dampflok 14A der australischen Puffing Billy Railway wurden neue Erkenntnisse bezüglich der als Dröhnen bezeichneten akustischen Schwingungen gewonnen. Im Rahmen eines kleinen Umbaus wurden diese Erkenntnisse nun auch auf der Dampflok „Heidi“ angewendet. Zuvor musste zur Vermeidung…

Mehr...
52

Neues Buch zur Baureihe 52

2 September 2019

Das kürzlich erschienene Buch zur Geschichte der Baureihe 52: https://eisenbahnfachbuch.de/buecher-vorbild/bildbaende/207/kriegslokomotive-k52 enthält auch drei Kapitel von Dipl. Masch.-Ing. ETH Roger Waller zu den 52-ern mit Wellrohrkessel, über den Rollenlagerumbau der auf Fahrwerken der Baureihe 52 basierenden Klimaschneepflügen und der Modernisierung der…

Mehr...

Erfolgreicher Probelauf der neuen Dampfmaschine für DS Spiez

28 August 2019

Mit der vollständig neu entwickelten und neu gebauten Dampfmaschine der DS Spiez wurden erste Probeläufe mit Druckluft und tags darauf mit Dampf ausgeführt. Die Zylinder und die Dampfleitungen sind noch nicht isoliert. Der folgende Link zeigt einen kurzen Video des…

Mehr...

Laufstabilität der Em 831 verbessert

26 Juli 2019

1989 bestellte die SBB bei der Firma Raco drei Prototypen einer dreiachsigen Rangier-Diesellokomotive des Typs Em 831. Die für 80 km/h gebauten Fahrzeuge zeigten allerdings instabilen Lauf, weshalb die zulässige Geschwindigkeit auf 60 km/h reduziert wurde. Als Folge wurden keine…

Mehr...

Engineering-Auftrag für den neuen Raddampfer auf dem Rhein

10 April 2019

Der Verein Pro Dampfer, der sich zum Ziel gesetzt hat, auf dem Untersee und Rhein einen neuen ökologischen Raddampfer zu bauen, erteilte der DLM letzte Woche den Auftrag für das Engineering des Dampfantriebes. Wie bekannt, soll der neue Raddampfer als…

Mehr...

BLEIBEN SIE INFORMIERT

AKTUELLE PROJEKTE, INTERESSANTE NEUIGKEITEN UND MEHR

RhB_Club 1889_G 3_4 Nr.11 Heidi_2019-09-11_bei Zernez_Foto Georg Trüb_1600Hero_Roger_Edit_