Modern Steam

Eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zur Dieseltraktion

Vorteile von modern steam

Einmannbetrieb für Dampflokomotiven

Fernbediente Dampfmaschinen für Schiffe

Leichtölfeuerung mit rauch- und funkenfreier Verbrennung

Vollisolation von Kessel, Dampfmaschine und Leitungen

Modulares Konzept

Moderne Fabrikationstechnik erlaubt austauschbare Teile

Rollenlager reduzieren den Unterhalt und schonen die Umwelt

Elektrisches Vorheizgerät für sofortige Einsatzbereitschaft

 

Für weitere Informationen zu Modern Steam bitte unten klicken

neuigkeiten und Informationen

Erfolgreiche Lastfahrten mit der modernisierten Dampflokomotive „Heidi“

20 April 2015

G 3/4 Nr. 11 der RhB in Celerina. Auch bei Vollast kann vollständig rauchfrei gefahren werden. Foto: Armin Brüngger Im Rahmen der Inbetriebsetzung und Personalschulung fanden am 6. und 8. April 2015 einige Lastfahrten von Samedan nach Pontresina, St. Moritz…

Mehr...

Alle Klimaschneepflüge der ÖBB sind modernisiert

19 Februar 2015

Die umfassende Modernisierung der 22 Klimaschneepflüge der Österreichischen Bundesbahnen ist mit der Lieferung von weiteren Rollenlager-Radsätzen der DLM erfolgreich abgeschlossen. Wie im Bild ersichtlich sind die Schneepflüge nicht selbstfahrend, sondern werden von elektrischen oder thermischen Lokomotiven gestossen. Die Schneeräumung sowohl…

Mehr...

Technik der 52 8055 verbreitet sich

6 November 2014

Die Österreichischen Bundesbahnen erteilten der DLM einen weiteren Auftrag zur Lieferung von Rollenlager-Radsätzen für ihre Schneepflüge. Die Produktion hat bereits begonnen. Die erste Lieferung erfolgte 2009. „Ihr Produkt ist hervorragend, wir hatten bisher keinerlei Reparaturen“. Das war bei den früheren…

Mehr...

RhB G 3/4 Nr. 11 „Heidi“ wieder in Betrieb

16 Juli 2014

Am Freitag, den 11. Juli 2014 bewegte sich die vollständig revidierte und teilweise modernisierte G 3/4 Nr. 11 erstmals wieder mit eigener Kraft. Die 1902 von der SLM gebaute Meterspur-Dampflokomotive ist seit ihrem Auftritt im gleichnamigen Film als „Heidi“ bekannt.…

Mehr...

Speichertechnik für Fähren

11 Juni 2014

Im Transport wird die Speichertechnik bisher einzig bei Rangierlokomotiven angewendet. Wegen der grossen Speicherkapazität und der einfachen, robusten und wirtschaftlichen Betriebsweise eignet sich die Dampfspeichertechnik, eigentlich eine Heisswasserbatterie, auch für andere im Werk- oder Nahverkehr eingesetzte Verkehrsmittel. Darauf haben wir…

Mehr...

Alternativenergie für Rangierbetrieb, Nahverkehr, Nutzfahrzeuge und Fähren

11 Oktober 2013

Erdölprodukte dominieren den Transportsektor weltweit zu 99%, in der Schweiz zu 95%. Diese einseitige Abhängikeit ist gefährlich. Die Globalisierung der Produktion erfordert einwandfrei funktionierende, billige Transportketten. Würde sich der Ölpreis drastisch erhöhen, geriete das System ins Wanken. Wer weiss, ob…

Mehr...

Vorführungen der DLM-Speicherlokomotiven in Schaffhausen

2 November 2012

Am Freitag, den 7. September fanden im SBB-Bahnhof Schaffhausen intensive Rangierfahrten mit den Speicherlokomotiven der DLM statt. Auch das einfache Nachladen des Dampfes wurde den interessierten Kunden gezeigt. Anstelle von Güterwagen haben wir die DLM-eigenen Fahrzeuge umgestellt. Die Speicherlokomotive FLC 03 160 auf dem…

Mehr...

Einbau der neuen Zugsicherung ETM-S bei der 52 8055

20 April 2012

Das SBB-Industriewerk Biel hat unsere 52 8055 kürzlich in Zusammenarbeit mit der DLM im Depot Schaffhausen mit dem ETM-S ausgerüstet. Zusätzlich wurde die Printplatte im LIX-Kasten ausgetauscht. Gestern am 19. April 2012 fanden in Schaffhausen die Inbetriebnahme und die Funktionsprüfungen…

Mehr...

Lokomobil der Elztäler Mineral in Betrieb: Strom- und Wärmeproduktion mit lokaler Biomasse

24 Januar 2012

Das unter „Referenzen Dampfmaschinen/-autos“ erwähnte Lokomobil (Esterer 1606/1954) ist seit dem Herbst 2011 wieder täglich erfolgreich im kommerziellen Betrieb. Nach dem Motto „mit bewährter, modernisierter Technik in die Zukunft“ produziert das Lokomobil mit lokaler Biomasse Strom und Wärme. Der Brennstoff besteht aus einer…

Mehr...

BLEIBEN SIE INFORMIERT

AKTUELLE PROJEKTE, INTERESSANTE NEUIGKEITEN UND MEHR

RhB_Club 1889_G 3_4 Nr.11 Heidi_2019-09-11_bei Zernez_Foto Georg Trüb_1600Hero_Roger_Edit_