Neuigkeiten und informationen
PUFFING BILLY: INBETRIEBSETZUNG DER ÖLGEFEUERTEN DAMPFLOK 14A ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN
Kurz vor Ostern konnte die Inbetriebsetzung und die erste Personalschulung der auf Leichtölfeuerung umgebauten Dampflokomotive 14A der NA-Klasse erfolgreich abgeschlossen werden. Das primäre Ziel des Umbaus war es, Dampfzüge auch bei höchster Waldbrandgefahrenstufe zu ermöglichen. Bisher mussten dann Diesellokomotiven eingesetzt…
Read MoreKraft-Mobilitäts-Kopplung. Eine Alternative für Diesel- und Batterie-Fahrzeuge
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird die Abwärme nutzbringend für Heizzwecke verwendet, was nur im Winter sinnvoll ist. Weil die Heizgradtage infolge des Klimawandels rückläufig sind und neuere Gebäude weniger Fremdenergie benötigen bzw. energieautark sind, nimmt der Bedarf an Heizenergie laufend ab.…
Read MoreLeichtölfeuerung für die „Puffing Billy“-Bahn in Melbourne, Australien
Die australische Touristenbahn „Puffing Billy“ ist weltberühmt. DLM erhielt den Auftrag, eine kohlengefeuerte Dampflokomotive des Typs NA auf Leichtölfeuerung umzubauen. Dies wird den Funkenflug eliminieren, der den Einsatz von (kohlengefeuerten) Dampflokomotiven bei grosser Waldbrandgefahr verhindert. Die ersatzweise eingesetzten Diesellokomotiven sind…
Read More25 Jahre moderne Dampftraktion (modern steam)
Am 17. Juni 1992 wurde die vollständig neu konstruierte Zahnrad-Dampflokomotive H 2/3 Nr. 12 auf der Station Planalp der Brienz-Rothorn-Bahn feierlich eingeweiht, siehe oberes Bild (Foto: Roger Waller). Die Schweizerische Lokomotiv- & Maschinenfabrik SLM in Winterthur baute nach 40-jährigem Unterbruch…
Read MoreChartereinsatz der 52 8055 für den El Achai Friedenszug am 12. und 13. August 2017
Im Vorfeld dieser Fahrt wurde die 52 8055 vom Besteller mit einem goldenen, zu den Wagen passenden Streifen ausgerüstet. Am Samstag, den 12. August 2017 fuhr die 52 8055 als Lokzug dem Rhein entlang von Schaffhausen nach Sissach. Ab Sissach…
Read MorePersonen- und Güterzugseinsätze der 52 8055
Am Sonntag, den 21. Mai 2017 fuhr die 52 8055 frühmorgens als Lokzug nach Etzwilen, um einen Orient-Express- und einen Teakbarwagen nach Schaffhausen zu holen. Derweil brachte die 01 519 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn EFZ e.V. einen Sonderzug von Rottweil nach…
Read More52 8055 erbringt echte Gütertransportleistung
Am Dienstag, den 19. April 2016 beförderte die 52 8055 einen Güterzug mit zehn ehemaligen Z2-Postwagen. Die Wagen sind mit Ersatz-Material und Dubletten des Dampfzentrums Winterthur beladen, welches so die teure Mietfläche reduzieren kann, ohne die Ausstellung zu kannibalisieren. Die…
Read MoreTaufe und Sponsorenfahrt der Dampflokomotive „Heidi“
Der Club 1889 lud am Samstag, den 5. März alle Sponsoren zu einer Dampffahrt von Samedan nach Zernez und zurück ein. Die nun offiziell auf den Namen „Heidi“ getaufte Dampflokomotive G 3/4 Nr. 11 bewies eindrücklich ihre Wintertauglichkeit.
Read MoreEine Pelletfeuerung für den neuen Raddampfer ist realisierbar
DS Schaffhausen in voller Fahrt Als letzter Fluss-Raddampfer der Schweiz war das 1913 von der Winterthurer Firma Sulzer gebaute DS Schaffhausen bis 1966 im Einsatz. Leider wurde das populäre Dampfschiff 1967 trotz zahlreicher Proteste der Bevölkerung abgebrochen. 2012 wurde der Verein Pro…
Read MoreDefinitive Zulassung und Betriebsbewilligung der Dampflokomotive G 3/4 Nr. 11 „Heidi“
Nach der erfolgreichen Abnahmefahrt am 11.11.2015 haben das Bundesamt für Verkehr BAV und das Kesselinspektorat SVTI am 17.12.2015 die definitive Betriebsbewilligung ZR42BB2015-12-0482 für die Dampflokomotive „Heidi“ erteilt. Damit konnte die umfassende Hauptrevision erfolgreich abgeschlossen werden und die Dampflokomotive darf nun…
Read MoreDampflokomotive „Heidi“ auf der berühmten Albulastrecke der RhB
Im Rahmen von Optimierungs- und Personalschulungsfahrten wurde die hauptrevidierte und modernisierte Dampflokomotive G 3/4 Nr. 11 der RhB auf der berühmten Albulabahn eingesetzt, eine der wenigen zum UNESCO-Welterbe zählenden Bahnlinien. Die 35 Promille steile, sehr attraktive Strecke weist zahlreiche Brücken…
Read MoreErfolgreiche Lastfahrten mit der modernisierten Dampflokomotive „Heidi“
G 3/4 Nr. 11 der RhB in Celerina. Auch bei Vollast kann vollständig rauchfrei gefahren werden. Foto: Armin Brüngger Im Rahmen der Inbetriebsetzung und Personalschulung fanden am 6. und 8. April 2015 einige Lastfahrten von Samedan nach Pontresina, St. Moritz…
Read MoreAlle Klimaschneepflüge der ÖBB sind modernisiert
Die umfassende Modernisierung der 22 Klimaschneepflüge der Österreichischen Bundesbahnen ist mit der Lieferung von weiteren Rollenlager-Radsätzen der DLM erfolgreich abgeschlossen. Wie im Bild ersichtlich sind die Schneepflüge nicht selbstfahrend, sondern werden von elektrischen oder thermischen Lokomotiven gestossen. Die Schneeräumung sowohl…
Read MoreTechnik der 52 8055 verbreitet sich
Die Österreichischen Bundesbahnen erteilten der DLM einen weiteren Auftrag zur Lieferung von Rollenlager-Radsätzen für ihre Schneepflüge. Die Produktion hat bereits begonnen. Die erste Lieferung erfolgte 2009. „Ihr Produkt ist hervorragend, wir hatten bisher keinerlei Reparaturen“. Das war bei den früheren…
Read MoreRhB G 3/4 Nr. 11 „Heidi“ wieder in Betrieb
Am Freitag, den 11. Juli 2014 bewegte sich die vollständig revidierte und teilweise modernisierte G 3/4 Nr. 11 erstmals wieder mit eigener Kraft. Die 1902 von der SLM gebaute Meterspur-Dampflokomotive ist seit ihrem Auftritt im gleichnamigen Film als „Heidi“ bekannt.…
Read More