Modern Steam
Eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zur Dieseltraktion
Vorteile von modern steam
Einmannbetrieb für Dampflokomotiven
Fernbediente Dampfmaschinen für Schiffe
Leichtölfeuerung mit rauch- und funkenfreier Verbrennung
Vollisolation von Kessel, Dampfmaschine und Leitungen
Modulares Konzept
Moderne Fabrikationstechnik erlaubt austauschbare Teile
Rollenlager reduzieren den Unterhalt und schonen die Umwelt
Elektrisches Vorheizgerät für sofortige Einsatzbereitschaft
Für weitere Informationen zu Modern Steam bitte unten klicken
neuigkeiten und Informationen
Dampfschiff Spiez: Erfolgreiche Publikumsfahrten
Die seltenen Fahrten des prächtigen Schraubendampfers SPIEZ ab Spiez und Thun verliefen sehr erfolgreich. Als Passagier musste man sich die Fahrt verdienen. Billette zu 49.- CHF waren nur im Voraus im Internet unter Angabe von Namen und Vornamen buchbar. Wer acht Billette kaufen wollte, musste acht Namen und Vornamen angeben. Die Billette telefonisch zu reservieren war nicht möglich.
Mehr...Dampffahrten mit dem Schraubendampfer Spiez
Eine seltene Gelegenheit mit diesem schmucken Dampfer auf dem Thunersee eine Fahrt zu geniessen Schraubendampfer „Spiez“ am 31. Oktober 2025 auf der Rundfahrt auf dem Thunersee (Foto, Bernhard Studer) Ab Thun vom 7. bis 9. November 2025 Thun ab 10.00…
Mehr...Revision der 52 8055 abgeschlossen
Die Revisionsarbeiten waren eigentlich bereits Ende Mai 2025 abgeschlossen. Weil die Instandsetzung der Zugsicherung durch externe Firmen nur schleppend voran ging, musste für die Rückfahrt der 52 8055 nach Schaffhausen am 26. Mail 2025 eine Lok mit Zugsicherung vorgespannt werden,…
Mehr...Leichtölfeuerung auch für die 99 760 der SOEG
99 760 in Zittau (Foto Robert Horlacher) Die Sächsisch-Oberlausitzer-Eisenbahn Gesellschaft beauftragte die DLM mit dem Umbau einer weiteren Dampflokomotive von Kohlen- auf Leichtölfeuerung. Bei der 99 760 handelt es sich um eine „Altbaulok“, deren Bauart von der bereits auf Leichtölfeuerung umgerüsteten „Neubaulok“…
Mehr...52 8055 zurück in Schaffhausen
Nach einer umfassenden Revision, welche die DLM AG in Eigenregie in einer gemieteten Halle in Frauenfeld ausgeführt hat, ist die 52 8055 am Montag, den 26. Mai 2025 in eigener Kraft von Frauenfeld via Romanshorn, dem Bodensee und Rhein entlang…
Mehr...52 8055 nach Revision erstmals unter Dampf
52 8055 am 18. Februar 2025 unter Dampf Am 20. Januar 2023 brach in einem am Lokomotivdepot Schaffhausen angebauten Holzschopf des SBB-Bahndienstes ein verheerendes Feuer aus und beschädigte das unter Denkmalschutz stehende Gebäude, unsere 52 8055 und drei Speicherlokomotiven, siehe…
Mehr...Lok 99 787 mit Leichtölfeuerung im kommerziellen Einsatz
Lok 99 787 bei den ersten kommerziellen Fahrten an Pfingsten 2024
Mehr...Juni 2024, Depot Schaffhausen, wiederaufbau nach Brand abgeschlossen
Depot Schaffhausen, im Juni 2024 nach der Wiederinstandstellung nach Brand, Foto Roger Waller Das denkmalgeschützte SBB-Lokdepot Schaffhausen, in welchem die DLM die 52 8055 und drei Speicherlokomotiven untergebracht hatte, wurde am 20. Januar 2023 durch einen Grossbrand erheblich beschädigt. Erfreulicherweise…
Mehr...Erfolgreiche Inbetriebnahme der Lok 99 787 mit Leichtölfeuerung
Lok 99 787 bei der Einfahrt in Jonsdorf, Foto Roger Waller Lok 99 787 mit Grenzlast in der Steigung von 35 Promill vor Jonsdorf. Der Video wurde veröffentlicht auf YouTube @webmaal412 Erste Probefahrten auf den Strecken Zittau-Oybin und-Jonsdorf. Die Inbetriebnahme…
Mehr...