Grosses Interesse an der Speichertechnik

Die DLM präsentierte am 26. und 27. Oktober die Dampfspeichertechnik anhand zweier Speicherlokomotiven, welche die Gäste in einem Sonderzug vom Bahnhof Schaffhausen zur Brauerei Falken, wo das Laden der feuerlosen Lokomotiven mit Dampf aus dem stationären Kessel demonstriert wurde. Der Sonderzug unterwegs zwischen Bahnhof Schaffhausen und Brauerei Falken. Beachten Sie die Solarpanels auf dem Dach…

Modernisierung von Klimaschneepflügen

Die Österreichischen Bundesbahnen modernsieren 20 ihrer bewährten Klimaschneepflüge. Diese wurden damals auf modifizierten Fahrwerken von Dampflokomotiven der Baureihe 52 aufgebaut, wobei das Krauss-Helmhotzgestell mit Laufachse und 1. Kuppelachse, sowie die Kuppelachsen 4 und 5 erhalten blieben. Im Rahmen einer europäischen Ausschreibung erhielt die DLM AG den Auftrag zur Lieferung von 20 + 1 Radsatzgruppen mit Rollenlagern.…

Volldampf am Hauenstein

52 8055 Rümlinger Viadukt Bild: Georg Trüb Erfolgreicher Pilotbetrieb „Volldampf am Hauenstein“ Gut ausgelastete Züge und positive Reaktionen Der Pilotbetrieb Volldampf am Hauenstein war erfolgreich. Die durchschnittliche Auslastung der Dampfzüge lag  über 65 Prozent. Genauere Zahlen werden erst in ein paar Wochen verfügbar. Doch schon jetzt ist klar, dass alle Ziele des Pilotbetriebs erreicht oder…

DLM erwirbt zwei Dampfspeicherlokomotiven

Am 28. August 2009 wurden zwei aus Deutschland importierte Speicherlokomotiven angeliefert und mit der werkseigenen 52 8055 in die Werkstatt der DLM gefahren. Die Lokomotiven sollen demnächst wieder in Betrieb genommen und später umfassend modernisiert werden. Speicherlokomotiven erlauben einen wesentlich umweltfreundlicheren Rangierbetrieb als mit Diesellokomotiven, die gemäss ORE-Messungen zu 75% im Leerlauf verbringen.