Leichtölfeuerung auch für die 99 760 der SOEG

99 760 in Zittau (Foto Robert Horlacher)
Die Sächsisch-Oberlausitzer-Eisenbahn Gesellschaft beauftragte die DLM mit dem Umbau einer weiteren Dampflokomotive von Kohlen- auf Leichtölfeuerung. Bei der 99 760 handelt es sich um eine „Altbaulok“, deren Bauart von der bereits auf Leichtölfeuerung umgerüsteten „Neubaulok“ 99 787 abweicht. Die „Altbauloks“ wurden für Steinkohlenfeuerung ausgelegt, während die „Neubauloks* für Braunkohle konzipiert waren, wodurch sie einen grösseren Rost, eine voluminösere Feuerbüchse und einen grösseren Brennstoffvorrat erhielten. Dies erfordert einige Anpassungen der Leichtölfeuerung.