Modern Steam

AN ECONOMIC AND ENVIRONMENTAL ALTERNATIVE TO DIESEL TRACTION

BENEFITS OF MODERN STEAM

One man operation for steam locomotives

Remote-controlled steam engines for ships

Light-oil firing with clean and spark free combustion

High thermal efficiency of engine and boiler

Modular concept

Modern manufacturing allows for exchangeable parts

Latest bearing technology reduces maintenance and protects the environment

Electric preheating device enables unattended heating up of steam boilers

 

Learn more about Modern Steam by clicking the buttons below

news and information

Dampfschiff Spiez: Erfolgreiche Publikumsfahrten

10 November 2025

Die seltenen Fahrten des prächtigen Schraubendampfers SPIEZ ab Spiez und Thun verliefen sehr erfolgreich. Als Passagier musste man sich die Fahrt verdienen. Billette zu 49.- CHF waren nur im Voraus im Internet unter Angabe von Namen und Vornamen buchbar. Wer acht Billette kaufen wollte, musste acht Namen und Vornamen angeben. Die Billette telefonisch zu reservieren war nicht möglich.

More...

Dampffahrten mit dem Schraubendampfer Spiez

3 November 2025

Eine seltene Gelegenheit mit diesem schmucken Dampfer auf dem Thunersee eine Fahrt zu geniessen Schraubendampfer „Spiez“ am 31. Oktober 2025 auf der Rundfahrt auf dem Thunersee (Foto, Bernhard Studer) Ab Thun vom 7. bis 9. November 2025 Thun ab 10.00…

More...
52 8055 der DLM AG am 19.10.2025 auf der Hemishoferbrücke, Foto Cedric Mühlemann

Overhaul of 52 8055 completed

27 October 2025

Die Revisionsarbeiten waren eigentlich bereits Ende Mai 2025 abgeschlossen. Weil die Instandsetzung der Zugsicherung durch externe Firmen nur schleppend voran ging, musste für die Rückfahrt der 52 8055 nach Schaffhausen am 26. Mail 2025 eine Lok mit Zugsicherung vorgespannt werden,…

More...
99 760 in Zittau

Leichtölfeuerung auch für die 99 760 der SOEG

22 September 2025

99 760 in Zittau (Foto Robert Horlacher) Die Sächsisch-Oberlausitzer-Eisenbahn Gesellschaft beauftragte die DLM mit dem Umbau einer weiteren Dampflokomotive von Kohlen-  auf  Leichtölfeuerung. Bei der 99 760 handelt es sich um eine „Altbaulok“, deren Bauart von der bereits auf Leichtölfeuerung umgerüsteten „Neubaulok“…

More...

52 8055 back in Schaffhausen

3 June 2025

On Monday, 26 May 2025, after a comprehensive overhaul by DLM Ltd., 52 8055 steamed under its own power from Frauenfeld via Romanshorn, Lake Constance and alongside the Rhine to its home shed at Schaffhausen. Prior to this, the yearly boiler inspection by SVTI took place. Because the ETM-S train control system had been damaged beyond repair in the fire at the Schaffhausen locomotive shed back in 2023 and was not completed in time by the commissioned electricians, a leading locomotive had to be organised, in proper style with steam.

More...
52 8055 am 18. Februar 2025 unter Dampf

52 8055 nach Revision erstmals unter Dampf

19 February 2025

52 8055 am 18. Februar 2025 unter Dampf Am 20. Januar 2023 brach in einem am Lokomotivdepot Schaffhausen angebauten Holzschopf des SBB-Bahndienstes ein verheerendes Feuer aus und beschädigte das unter Denkmalschutz stehende Gebäude, unsere 52 8055 und drei Speicherlokomotiven, siehe…

More...

Lok 99 787 mit Leichtölfeuerung im kommerziellen Einsatz

17 July 2024

Lok 99 787 bei den ersten kommerziellen Fahrten an Pfingsten 2024

More...
Depot Schaffhausen Mai 2024

Juni 2024, Depot Schaffhausen, wiederaufbau nach Brand abgeschlossen

19 June 2024

Depot Schaffhausen, im Juni 2024 nach der Wiederinstandstellung nach Brand, Foto Roger Waller Das denkmalgeschützte SBB-Lokdepot Schaffhausen, in welchem die DLM die 52 8055 und drei Speicherlokomotiven untergebracht hatte, wurde am 20. Januar 2023 durch einen Grossbrand erheblich beschädigt. Erfreulicherweise…

More...

Erfolgreiche Inbetriebnahme der Lok 99 787 mit Leichtölfeuerung

12 February 2024

Lok 99 787 bei der Einfahrt in Jonsdorf, Foto Roger Waller Lok 99 787 mit Grenzlast in der Steigung von 35 Promill vor Jonsdorf. Der Video wurde veröffentlicht auf YouTube @webmaal412 Erste Probefahrten auf den Strecken Zittau-Oybin und-Jonsdorf. Die Inbetriebnahme…

More...